Logo der dunkelweiss Academy

10. August 2020

 | 

dunkelweiss®-Academy

Messaging und Kommunikation – Gastvorlesung an der Universität Zürich

Wenn Kampagnen nicht funktionieren, E-Mails kaum gelesen werden oder eine Website keine neuen Kunden bringt, dann liegt das fast immer am Messaging, dem sprichwörtlichen «Elephant in the Room» des Marketings.

In dieser Gastvorlesung an der Universität Zürich lernen Sie, wie man packende Messages formuliert und sich die Aufmerksamkeit der Zielgruppen sichert.


Messaging und Kommunikation – Gastvorlesung an der Universität Zürich

10. August 2020
  |  
Von 
dunkelweiss®-Academy

Wenn Kampagnen nicht funktionieren, E-Mails kaum gelesen werden oder eine Website keine neuen Kunden bringt, dann liegt das fast immer am Messaging, dem sprichwörtlichen «Elephant in the Room» des Marketings.

In dieser Gastvorlesung an der Universität Zürich lernen Sie, wie man packende Messages formuliert und sich die Aufmerksamkeit der Zielgruppen sichert.


Vortrag von Christoph Schumacher, CEO von dunkelweiss®, gehalten an der Universität Zürich.

Einer der wichtigsten Faktoren in der digitalen Kommunikation ist das richtige Messaging. Das scheint auf den ersten Blick banal – in der Praxis aber sieht man höchst selten gute Beispiele von Messaging.

«Wie erkenne ich, dass mein Messaging gut ist?»

Die Antwort ist hier sehr einfach: Wenn es funktioniert. Konkret bedeutet dies:

  • Ihre Website bringt ihnen regelmässig neue Kunden, auch wenn Sie gerade keine Ads geschaltet haben.
  • Ihre Website taucht bei Google zu den Keywords auf – und zwar auf der ersten Seite – zu du denen Ihre Kunden und Zielgruppen auch tatsächlich suchen.
  • Sie schaffen es, regelmässig hochwertige Leads zu generieren.
  • Ihre Social-Media-Kampagnen bringen einen messbaren, positiven Return on Investment (ROI).

Wenn dies nicht der Fall ist, dann stimmt mit Ihrem Messaging vermutlich einiges nicht.


Texter und Copywriter sind nicht dasselbe

Wenn es um professionelle Texte geht, dann kommen – gerade im deutschsprachigen Raum – oft die sogenannten Texter zum Einsatz.

Es muss hier klar gesagt sein: Texter und Copywriter sind nicht dasselbe. Viele Texter haben eine sehr hohe Sprachkompetenz, haben nicht selten einen Hintergrund im Journalismus, doch leider verstehen Sie das Handwerk des Copywritings nicht immer.


Copywriting heisst: Die Zielgruppe so zu begeistern, dass in ihr ein bestimmter Wunsch geweckt wird

Copywriter arbeiten zwar auch mit dem Mittel der Sprache, doch ihre eigentliche Werkzeugkiste ist eher in der Verkaufspsychologie zu finden. 

Die Grundlage für gutes Copywriting ist eine sehr gute, fundierte und psychologisch abgestützte Kenntnis über die Zielgruppe, deren Motivationslage, deren Wünsche, Bedürfnisse, Ängste und Einwände. Ohne dieses Fundament sind alle sprachlichen Finessen vollkommen wirkungslos.

 

Der Kurs zum Thema

Positionierung – Business-Foundation-Kurs #5

Jetzt Anmelden

Die einzelnen Module im Business-Foundation-Kurs 1/5 «Das Entrepreneur-Mindset»

  • #1 Power-Technik Refraiming – schwierige Situation gekonnt nutzen, um Neues zu lernen
  • #2 Resilienz trainieren – emotionale Fitness erlangen
  • #3 Future Pacing, Vision Board – die Passion entwickeln, die Ihnen Energie gibt
  • #4 Inspiration – sofort aus einem Tunnel ausbrechen
  • #5 Full Ownership – die wichtigste Methode, um schnell den Fokus zu finden
  • #6 Commitment – sich auf den eigenen Erfolg verpflichten
  • #7 Die eigenen Stärken erkennen – vor allem diejenigen, die man bisher übersehen hat
  • #8 Anwendung von Mindset in der unternehmerischen Praxis
  • #9 Workbook – neue Gewohnheiten aufbauen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner