Woran erkennt man ein gut positioniertes Unternehmen?
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer sind der Meinung, dass man mit einem möglichst breiten Angebot die perfekte Positionierung gefunden hat. «Wir sind breit aufgestellt – so können wir die verschiedensten Kundensegmente bedienen», dies hört man immer wieder.
Das klingt zwar gut – vermittelt aber eine trügerische Sicherheit. Gut positionierte Unternehmen haben eine Spezialität, eine klare Ausrichtung, für die sie bekannt sind. Wichtig dabei ist: Die Spezialisierung ist auf eine Zielgruppe, auf ein Bedürfnis von bestimmten Menschen zugeschnitten.
Die Richtung der Marketingkommunikation drehen
Gut positionierte Unternehmen sprechen nicht in erster Linie über ihre Produkte und Dienstleistungen. Sie sprechen über die Probleme ihrer Kunden – und über den Weg, wie sie diese Probleme lösen. Ja, das ist aufwendig, das fällt vielen schwer – doch genau darin unterscheiden sich gut positionierte Firmen von den Anderen.
Bildlich ausgedrückt: Sie sind sich bewusst, dass sie keine Lasernivellierungsgeräte verkaufen – sondern perfekt gerade aufgehängte Bilder.
Richtig positionierte Unternehmen können wesentlich höhere Preise abrufen
Vielen Unternehmern ist es nicht bewusst, dass sie mit einer guten Positionierung wesentlich mehr Geld verdienen können. Es gibt in jedem Markt unterschiedliche Segmente. Das briete Segment will ein möglichst günstiges Produkt einkaufen.
Dies ist allgemein bekannt; dies ist die Denkweise, die so viele Unternehmer prägt.
Es gibt aber auch ein anderes Marktsegment.
Eines, bei dem die Qualität und nicht der Preis im Vordergrund steht.
Dieses Segment verlangt jedoch nach Unternehmen, die anders denken und kommunizieren.
Unternehmerinnen und Unternehmer, die diesen Mindset-Shift hinbekommen, können höhere Preise abrufen und mehr Gewinn erzielen.
Themen in diesem Video-Podast
In diesem Video-Podcast lernen Sie,
was die Voraussetzung ist, um sich richtig zu positionieren
wie man sich als Unternehemerin, als Unternehmer auf diesen Weg begibt
drei einfache Schritte für die Strategie einer Re-Positionierung des Unternehmens
Gast: Thorsten Schröder, Visual Jump